





























Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Die Dartbutze öffnete ihre Türen für das allererste 09Darts Meet & Compete – ein Turnier, das ursprünglich gar nicht als solches geplant war. Eigentlich sollte es nur ein kleiner freundschaftlicher Testlauf unserer Zwoten gegen die zweite Mannschaft des SV Roschütz werden. Ein lockeres Kräftemessen, ein bisschen Pfeile werfen, vielleicht ein Kaltgetränk danach. Doch wie das bei guten Ideen manchmal so ist, verselbstständigen sie sich – und ehe wir uns versahen, war aus dem geplanten Duell ein vollwertiges Einladungsturnier mit mehreren Mannschaften geworden. Und rückblickend kann man sagen: Zum Glück.
Denn was sich an diesem heißen Julitag in unserer Butze entwickelte, war mehr als nur ein kleines Turnier. Es war ein sportliches Miteinander, das genau das widerspiegelte, wofür wir bei 09Darts stehen: Fairness, Gemeinschaft, Leidenschaft – und natürlich der Spaß am Spiel. Und ja, geschwitzt haben wir auch. Unsere Dartbutze machte ihrem Ruf als Hochofen alle Ehre. Bei Temperaturen knapp unter dem Schmelzpunkt fühlte sich der Wurfarm schon nach dem ersten Leg wie nach einem Marathon an. Trotzdem – oder gerade deshalb – entwickelte sich eine Atmosphäre, die kaum besser hätte sein können.
Insgesamt 24 Spielerinnen und Spieler aus ganz Thüringen fanden sich ein, um bei tropischem Klima, kühlen Getränken und jeder Menge guter Laune die Pfeile fliegen zu lassen. Gespielt wurde in vier Gruppen à sechs Personen, wobei sich jeweils die vier Bestplatzierten für die K.O.-Phase qualifizierten. Der Modus war bewusst einfach gehalten, um den Fokus auf das zu legen, was wirklich zählte: miteinander Zeit verbringen, sich sportlich messen und neue Kontakte knüpfen. Von Anfang an war spürbar, dass dieses Turnier etwas Besonderes werden würde.
Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt – und das im allerbesten Sinne. Neben einer starken Abordnung des SV Roschütz waren auch Spielerinnen und Spieler vom DC Wilddiebe Neustadt, den Blau-Weißen Halunken aus Stadtilm, dem SV Orlamünde und den Bittstädter Wölfen vertreten. Natürlich durfte auch eine motivierte Truppe aus den eigenen 09Darts-Reihen nicht fehlen. Diese Mischung aus bekannten Gesichtern und neuen Gästen sorgte nicht nur für Abwechslung auf dem Scoreboard, sondern vor allem für eine wunderbar offene, freundliche und entspannte Turnierstimmung, die man sich für jedes Event nur wünschen kann.
Besonders erfreulich war dabei die Teilnahme dreier Damen: Emily vom SV Orlamünde sowie Lisa und Marie von 09Darts stellten sich mutig der Konkurrenz und zeigten, dass auch in einem von Männern dominierten Starterfeld mit Frauenpower zu rechnen ist. Zwar reichte es für keine der drei für den Einzug in die K.O.-Phase, aber das allein war an diesem Tag nicht entscheidend. Viel wichtiger war die Art und Weise, wie sie auftraten – mit Spielfreude, Einsatz und einer positiven Ausstrahlung, die das gesamte Teilnehmerfeld bereicherte. Genau solche Akzente machen den Unterschied, und wir hoffen sehr, dass es nicht ihr letzter Auftritt bei einem unserer Turniere war.
Sportlich hatte der Tag einiges zu bieten. Schon in der Gruppenphase wurde deutlich, dass hier nicht nur der Spaß, sondern auch die Qualität stimmt. Enge Spiele, starke Finishes und jede Menge sehenswerte Aufnahmen bestimmten das Geschehen. Besonders herausragend war die Leistung von Bernd Kühnel von den Wilddieben, der sich mit konstant starken Leistungen den dritten Platz sicherte – und ganz nebenbei auch noch die meisten 180er des Turniers warf. Auch aus 09er Sicht gab es Grund zur Freude: Lars Heilmann kämpfte sich durch die Gruppenphase und spielte sich schließlich bis ins Halbfinale vor, wo erst gegen den späteren Sieger Schluss war. Mit Platz vier wurde er bester Arnstädter Werfer des Tages – und das völlig verdient.
Das Finale schließlich hatte alles, was ein Endspiel braucht: Spannung, Qualität, Nervenstärke – und einen Hauch Drama. In einem engen Duell traf Tobi Grett von den Wilddieben auf Daniel Pfarr vom SV Roschütz. Beide hatten sich im Turnierverlauf in bestechender Form präsentiert, und auch im Finale zeigten sie keinerlei Anzeichen von Müdigkeit – trotz aufziehender Abendhitze und über zehn gespielten Legs in den Knochen. Tobi setzte sich am Ende hauchdünn mit 6:5 durch, in einem Match, das bis zum letzten Wurf auf Messers Schneide stand. Mit einem Average von 63,7 Punkten krönte er seine Leistung mit dem Turniersieg, während Daniel mit einem Schnitt von 59,6 ebenfalls eine beeindruckende Performance ablieferte.
Daniel war es auch, der für zwei weitere Highlights sorgte: Mit einem Highfinish von 146 Punkten sowie einem weiteren starken Checkout von 119 stellte er seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis. Und als ob das nicht schon genug wäre, legte sein Vereinskollege Andreas Wolfermann noch eine 125 obendrauf – Highscores satt also bei diesem Turnier, und das auf durchweg hohem Niveau.
Und doch – so stark die sportlichen Leistungen auch waren, das Herz des Turniers schlug woanders: Es schlug im Lachen der Teilnehmer, in den fairen Gesten am Oche, in der gegenseitigen Anerkennung nach engen Spielen, im kleinen Gespräch bei einem kühlen Getränk zwischen den Partien. Es ging nicht um Pokale oder Preisgelder – wobei: Urkunden und Trophäen gab es trotzdem, als kleine Wertschätzung für die erbrachten Leistungen. Und das alles ohne Startgebühr. Denn das Ziel war von Anfang an klar: ein Tag voller Darts, ohne Druck, ohne Verpflichtung – aber mit ganz viel Herz.
Am Ende des Tages war das Fazit einstimmig: Dieses Meet & Compete war mehr als ein Testspiel, mehr als ein Turnier. Es war ein Treffen unter Gleichgesinnten, ein sportliches Erlebnis, das alle Beteiligten mit einem Lächeln im Gesicht verließen. Wir als Veranstalter sagen Danke – an alle, die dabei waren, die mitgespielt, mitgeholfen und mitgejubelt haben. Und wir versprechen: Das war nicht das letzte Mal. Die Dartbutze ist bereit – und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage.